Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Augenarzt hat bei mir eine altersbedingte Makuladegeneration festgestellt und will eine
Cohärenztomografie (OCT) durchführen.
Da die Krankenkassen diese Untersuchung nicht in ihrem Leistungskatalog haben, meine
Frage an Sie: Ist diese Untersuchung sinnvoll?
Für mich sind die 90 €, die ich dafür bezahlen soll, sehr viel Geld. Ich bin 71 Jahre alt und
beziehe nur eine kleine Rente.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß Pippa
Guten Tag,
die OCT Untersuchung ist (in der Regel in Kombination MIT einer Darstellung der Netzhautadern mittels Kontrastmittel = “ Fluoreszenzangiografie”) wichtig, um zwischen trockener und feuchter Makuladegeneration zu unterscheiden und um bei feuchter Makuladegeneration eine Behandlungsempfehlung aussprechen zu können. Primär ist Ihnen die OCT Untersuchung als private Leistung entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte in Rechnung zu stellen. Sollte sich aber ein Verdacht auf eine feuchte Makuladegeneration bestätigen, übernehmen die gesetzlichen Krankenassen deren Behandlung ebenso wie die nötigen Untersuchungen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse (am besten mit dem Kostenvoranschlag Ihres Augenarztes) über die Kostenübernahme der OCT- Untersuchung in diesem Fall.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniela Claessens