(Vor)lesen
Bücher und Zeitschriften gehören für die meisten Menschen zum täglichen Leben, zur Information und zur Unterhaltung. Die Lebensqualität ist eng mit der Fähigkeit zu lesen verbunden. Die meisten Menschen suchen zuerst nach einer vergrößernden Sehhilfe, wenn ihnen das Lesen schwerfällt. Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Bereich Sehhilfen und Hilfsmittel. Vergrößernde Sehhilfen sind aber nicht die einzige Option. Wir zeigen Ihnen zu verschiedenen Themen Möglichkeiten auf.
Selbst bei fortschreitender Erkrankung müssen Sie nicht auf Zeitschriften und Bücher verzichten – auch wenn das Lesevergnügen dann zum Hörvergnügen wird.
Die speziellen Hörbüchereien stehen Ihnen offen, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Bücher zu lesen.
Schreiben (lassen)
Schreiben verlernt man nicht! Auch ohne Hinsehen ist es möglich, so zu schreiben, dass andere Menschen den Text entziffern können - auch, wenn Sie ihn selber nicht lesen können. Einfache Hilfsmittel und einige Tipps und Tricks unterstützen Sie bei der Erstellung von Notizen, Texten und Unterschriften.
Verschiedene Hilfsmittel erleichtern Ihnen die Linienführung beim Schreiben. Diese müssen gar nicht teuer sein, etliche können auch selbst hergestellt werden.

Papier mit dicken Linien

Dicke Stifte

Schreibschablone

Unterschriftenschablone

Diktiergeräte

Druckbuchstaben
Hinweis für Angehörige und Freunde: Schreiben Sie Notizen oder Postkarten für Betroffene in Druckbuchstaben.