Augengesunde Ernährung (?)
Karotten sind gut für die Augen! Mit dieser Aussage sind viele Menschen groß geworden und dieser Mythos hält sich noch immer, obwohl er nicht stimmt. Richtig ist, die Augen benötigen, um gut funktionieren zu können, bestimmte Stoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden. Die Ernährung beeinflusst den Stoffwechsel des Menschen.
Die Makula, also die Stelle des schärfsten Sehens, ist der Bereich, in dem die höchste Stoffwechselaktivität im menschlichen Körper stattfindet. Dort werden aufgrund der hohen Lichtbelastung der Sinneszellen besondere Stoffe benötigt. Fehlen diese Stoffe oder stehen sie nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung oder ist der Stoffwechsel dort gestört, kann das in der Konsequenz die Makuladegeneration fördern.
Zu einer gesunden und vitaminreichen Ernährung sollten Sie täglich Obst und Gemüse zu sich nehmen. So enthalten vor allem dunkelgrüne Blattgemüse für das Auge wichtige Antioxidantien. Das sind Substanzen, die die im Körperstoffwechsel entstehenden aggressiven Sauerstoffradikale neutralisieren und dadurch schützend wirken. Eine vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung kann einer altersabhängigen Makuladegeneration möglicherweise vorbeugen. Entscheidend ist, dem Körper und damit auch dem Auge ausreichende Mengen an Nährstoffen und Vitaminen zuzuführen. Gezielte, gesunde Nahrung regt den Stoffwechsel an.
Jedoch muss beachtet werden, dass Effekte nicht unbedingt nur auf die Ernährung zurückgeführt werden können, denn wahrscheinlich ist, dass ein insgesamt gesünderer Lebensstil beteiligt ist. Also auch nicht rauchen und genügend bewegen!
In verschiedenen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die Ernährung eine Rolle zu spielen scheint und es für eine bestimmte Ausprägung der AMD sinnvoll sein kann, bestimmte Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen.
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung verschiedener Studien und Hinweise auf eine gesunde Ernährung ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit.