Finanzielle Hilfen und Schwerbehindertenausweis
Eine Sehbehinderung oder Erblindung stellt betroffene Menschen vor besondere Herausforderungen. Der Alltag muss gemeistert werden. Sie benötigen möglicherweise spezielle Hilfsmittel und Schulungen, Unterstützungsleistungen oder Fahrten mit dem Taxi. Dadurch entstehen erhöhte Kosten.
Um diese Nachteile auszugleichen, stehen verschiedene sozialrechtliche Bestimmungen zur Verfügung:
Blinden- und Sehbehindertengeld
Weiterlesen...Blindenhilfe
Weiterlesen...Definition Blindheit und hochgradige Sehbehinderung
Weiterlesen...Ausweis für schwerbehinderte Menschen
Weiterlesen...Wohngeld und Pflegegrad
Weiterlesen...Finanzierung von Hilfsmitteln
Weiterlesen...Beratungsstellen für sehbehinderte Menschen
Mitarbeiter dieser Beratungsstellen beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Seheinschränkung. Sie kennen sich mit Ansprüchen, HIlfsmitteln und Tipps und Tricks aus.
Die Beratungen sind kostenlos.
Im Adressverzeichnis können Sie anhand Ihrer Postleitzahl die nächste Beratungsstelle finden.
Beratungshotline
Sollten Sie Fragen haben, die im Rahmen unseres Internetauftritts nicht beantwortet werden, steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung:
01805 / 774 778 Fragen an den Augenarzt:
Montag bis Donnerstag 14-18 Uhr Jeden 1. und 3. Freitag im Monat
dt. Festnetz 14 Ct/Min 11:00 - 12:00 Uhr
Mobilfunk max 42 Ct/Min