Orientierungsveranstaltung für Studieninteressierte mit Blindheit oder Sehbehinderung
Jährlich bietet das ACCESS@KIT Oberstufenschülern/-innen und Schulabsolventen/-innen mit Sehbeeinträchtigung aus Deutschland sowie den deutsch-sprachigen Ländern eine spezielle Orientierungsveranstaltung an. Donnerstag und Freitag können alle Fragen rund um ein Hochschulstudium gestellt werden. Dabei wirken unter anderem Studierende mit Seheinschränkung aus verschiedenen Studiengängen, das Studentenwerk, die Eingliederungshilfe der Stadt, Juristen, Mobilitätstrainer, das MINT-Kolleg, die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung und weitere KIT-Einrichtungen mit. Wer möchte, kann im Anschluss am Samstag die Studiengänge und Angebote des KIT im Rahmen des Campustag besser kennenlernen. https://campustag.sle.kit.edu/
Themenbereiche
- Finanzierung der persönlichen Hilfsmittelausstattung - Ansprechpartner, zeitlicher Ablauf, Antrag
- Wohnen - Wohnungsmarkt, Studentenwohnheime, Anträge, Anforderungen, Fristen
- Orientierung und Mobilität - Ansprechpartner, Inhalte, zeitlicher Ablauf
- Zulassung & Behinderung - (Härteantrag, Vorabquote am KIT)
- Konzeption und Dienstleistungen des SZS - u.a. technische Ausstattung, Studierendenarbeitsplätze, Literaturumsetzung
- Vorbereitende Kurse in den MINT-Fächern
- Aufgaben der Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit
- Rechtsfragen zum Studium von Studierenden mit Behinderung und chronischer Krankheit
- Begegnung mit Studierenden mit Sehbeeinträchtigung - Leben in Karlsruhe, Studium an der Universität und Zusammenarbeit mit dem ACCESS@KIT
- Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre am Abend
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0721/608-41937
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldeschluss ist der 28.04.2023.
Veranstaltungsart
Bildung
Veranstalter
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Veranstaltungszeitraum
Orientierungsveranstaltung 11./12.05.2023
Campustag 13.05.2023