Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Ori­en­tie­rungs­ver­an­stal­tung für Stu­dien­in­ter­es­sierte mit Blindheit oder Seh­be­hin­de­rung

Jährlich bietet das ACCESS@KIT Ober­stu­fen­schü­lern/-innen und Schul­ab­sol­ven­ten/-innen mit Seh­beein­trächti­gung aus Deutschland sowie den deutsch-sprachigen Ländern eine spezielle Ori­en­tie­rungs­ver­an­stal­tung an. Donnerstag und Freitag können alle Fragen rund um ein Hoch­schul­stu­dium gestellt werden. Dabei wirken unter anderem Studierende mit Seh­ein­schränk­ung aus verschiedenen Stu­dien­gän­gen, das Studentenwerk, die Ein­glie­de­rungs­hilfe der Stadt, Juristen, Mobi­li­täts­trai­ner, das MINT-Kolleg, die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung und weitere KIT-Einrichtungen mit. Wer möchte, kann im Anschluss am Samstag die Studiengänge und Angebote des KIT im Rahmen des Campustag besser kennenlernen. https://campustag.sle.kit.edu/

The­men­be­rei­che

  • Finanzierung der persönlichen Hilfs­mit­tel­ausstat­tung - Ansprech­part­ner, zeitlicher Ablauf, Antrag
  • Wohnen - Wohnungsmarkt, Stu­den­ten­wohn­heime, Anträge, Anforderungen, Fristen
  • Orientierung und Mobilität - Ansprech­part­ner, Inhalte, zeitlicher Ablauf
  • Zulassung & Behinderung - (Härteantrag, Vorabquote am KIT)
  • Konzeption und Dienst­leis­tun­gen des SZS - u.a. technische Ausstattung, Stu­die­ren­de­n­a­r­beits­plätze, Lite­ra­turum­set­zung
  • Vorbereitende Kurse in den MINT-Fächern
  • Aufgaben der Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit
  • Rechtsfragen zum Studium von Studierenden mit Behinderung und chronischer Krankheit
  • Begegnung mit Studierenden mit Seh­beein­trächti­gung - Leben in Karlsruhe, Studium an der Universität und Zusam­me­n­a­r­beit mit dem ACCESS@KIT
  • Erfah­rungs­aus­tausch in lockerer Atmosphäre am Abend

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0721/608-41937

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmel­de­schluss ist der 28.04.2023.

Ver­an­stal­tungs­art
Bildung

Veranstalter
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Ver­an­stal­tungs­ort
Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Enges­ser­straße 4, 76128 Karlsruhe

Ver­an­stal­tungs­zeit­raum
Ori­en­tie­rungs­ver­an­stal­tung 11./12.05.2023
Campustag 13.05.2023

Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden der Kartenansicht.

Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Karten":
meine Cookie-Einstellungen