Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Patienten­symposium zu Netz­haut­degene­rationen

Einblicke und Ausblicke: Wo stehen wir heute? Was bringt die Zukunft?

Die medizinischen Fortschritte bei Alters­ab­hängiger Makula-Degeneration (AMD) wecken Hoffnungen bei den rund 7,5 Millionen Betroffenen in Deutschland. Sie erhalten beim Patienten­symposium einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Therapie, aber auch bei der Prävention und im Hinblick auf mögliche Entwicklungen in der Zukunft.

In weiteren Vorträgen bekommen die Teilnehmer Einblicke in den aktuellen Stand der Gentherapie und die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Retinitis Pigmentosa. Dabei weiten die Referenten den Blick auf die Potenziale zur besseren Behandlung und Versorgung durch die inter­na­ti­o­nale Zusam­me­n­a­r­beit und durch EU-Projekte zur Erforschung von Netz­haut­erkrankungen und deren Behand­lungs­mög­lich­keiten.

Programm

  • 17:00 Uhr Franz Badura, PRO RETINA Deutschland e. V., Amberg: 
    „Bedeutung der inter­na­ti­o­nalen Zusam­me­n­a­r­beit für die Verbesserung der medizinischen Behand­lungs­mög­lich­keiten“
  • 17:20 Uhr Prof. Dr. Katarina Stingl, Tübingen:
    „Erfahrungen nach fünf Jahren Gentherapie bei Retinitis Pigmentosa“
  • 17:45 Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln:
    „Prävention und the­ra­peu­ti­sche Mög­lich­kei­ten bei der trockenen und feuchten AMD – aktuelle und zukünftige Strategien“
  • 18:10 Uhr Prof. Dr. rer. nat. Francois Paquet-Durant, Tübingen:
    „Medi­ka­men­ten­ent­wick­lung am Beispiel der Mireca Medicines GmbH: vom EU-Projekt zu einer neuen Behandlung für Retinitis Pigmentosa“
  • 18:35-19:00 Schlussplenum

Die Veranstaltung findet via Zoom statt.

Bitte melden Sie sich an: per Mail aad-2023@pro-retina.de oder telefonisch unter 0228 227 217 0

Ver­an­stal­tungs­art
Patienten­ver­anstaltung

Veranstalter
PRO RETINA Deutschland e. V.

Ver­an­stal­tungs­ort
online

Ver­an­stal­tungs­zeit­raum
Beginn 15.03.2023, 17 Uhr
Ende 15.03.2023, 19 Uhr