Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Ver­an­stal­tungs­reihe: Blinde Wahrnehmung/Wahrnehmung der Blindheit

Vom Wahrnehmen zum Wissen: Offene Dis­kus­si­ons­werk­statt für Interessierte.

Was bedeutet Blindheit oder Seh­beein­trächti­gung in unserer Gegenwart? Wie wollen wir über unsere Erfahrungen sprechen und nachdenken und wie kann unsere Wahrnehmung als nicht zwangsläufig defizitär beschrieben
werden? Her­aus­for­dernd ist dabei die Übersetzung zwischen einer sehenden Domi­nanz­kul­tur und unseren ganz individuellen Erfah­rungs­räu­men und Wahr­neh­mungs­wei­sen. In drei Vorträgen soll diesen Fragen nachgegangen und ein inspi­rie­ren­der Beitrag zu einem selbst­be­wuss­ten Umgang geleistet werden.

Mit den Referenten wollen wir zunächst Grundbegriffe klären, dann über die Wahrnehmung unserer eigenen Orientierung sprechen und zuletzt über Kunst diskutieren, die unseren Wahr­neh­mungs­wei­sen Rechnung trägt. Es werden kurze Inputs gehalten, um dann ins Gespräch über das jeweilige Thema zu kommen. Eine Gelegenheit, einmal ganz anders über unsere alltäglichen Wahrnehmungen zu sprechen, zu reflektieren und zu diskutieren.

Anmeldungen nimmt Fabian Korner (fabian.korner@hhu.de) entgegen.
Der Ein­la­dungs­link wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.

Veranstalter
Deutscher Verein der Blinden und Seh­be­hin­der­ten in Studium und Beruf e. V.

Ver­an­stal­tungs­ort
online

Ver­an­stal­tungs­an­fang
08.02.2023 - 19:00 Uhr