Fortbildung für Augenärzte
AMD Kompakt - spezielle Aspekte der Makuladegeneration
Wir möchten in diesem Online-Format medizinische und grundlegende pathogenetische Aspekte zur AMD aufgreifen, die für das Verständnis und für therapeutische Strategien zentral sind. Unsere Fallbeispiele laden dazu ein, sich mit Differentialdiagnosen auseinanderzusetzen.
Online-Fortbildung für Augenärzte
Moderation: Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff
Anmeldungen bitte unter www.amd-netz.de/anmeldung/amd-kompakt.
Wir bedanken uns bei folgenden Firmen für die Unterstützung: Bayer (1.500 €), OmniVision (1.000 €), Roche (1.000 €), Advanz (750 €), Amgen (500 €)
Vergangene Veranstaltungen zum Nachschauen
Fortbildung vom 03.09.2025
Am 3. September 2025 lautete das Thema der 5. Fortbildung: Risikofaktoren und Prävention - Wie können Ernährung, Zusatzstoffe und Bewegung den Verlauf der AMD beeinflussen? Prof. Dr. Dr. Robert Finger, Direktor der Augenklinik der Universitätsmedizin Mannheim, referierte zum Thema. PD Dr. Klaus Dieter Lemmen stellte einen besonderen Fall vor und Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff moderierte die Veranstaltung.
Wir danken für die Unterstützung: Bayer (1.500 €), BA.Unternehmensgruppe (1.000 €), OmniVision (1.000 €), Roche (1.000 €), Sandoz (1.000 €) und Novartis (500 €).
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":meine Cookie-Einstellungen
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":meine Cookie-Einstellungen
Fortbildung vom 09.04.2025
Am 9. April 2025 lautete das Thema der 4. Fortbildung: "Gentherapie und Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI): Die Zukunft der Anti-VEGF-Therapie?". Prof. Dr. Clemens Lange, leitender Augenarzt im Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster, referierte zum Thema, PD Dr. Klaus Dieter Lemmen stellte einen besonderen Fall vor und Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff moderierte die Veranstaltung.
Wir danken für die Unterstützung: Bayer (1.500 €), BAUnternehmensgruppe (1.000 €), OmniVision (1.000 €), Roche (1.000 €), Samsara Vision (800 €).
Fortbildung vom 27.11.2024
Am 27. November 2024 lautete das Thema der 3. Fortbildung: "Geographische Atrophie - Grundlagen und Stand der therapeutischen Optionen". Prof. Dr. Thomas Ach, leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Universitäts-Augenklinik Bonn, referierte zum Thema, Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff stellte einen besonderen Fall vor.
Wir danken für die Unterstützung: Astellas (1.500 €), Bayer (1.500 €), Roche (1.500 €), Omnivision (1.000 €) und Samsara Vision (800 €).
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":meine Cookie-Einstellungen
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":meine Cookie-Einstellungen
Fortbildung vom 18.09.2024
Am 18. September 2024 lautete das Thema der 2. Fortbildung: "Makuläre Neovaskularisation bei nAMD - eine Neo-Choriokapillaris?" Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff, ehemaliger leitender Augenarzt im Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster, referierte zum Thema, PD Dr. Klaus Dieter Lemmen stellte einen besonderen Fall vor.
Wir danken für die Unterstützung: Astellas (1.500 €), BA.Unternehmensgruppe (1.500 €), Bayer (1.500 €), Roche (1.500 €) und Omnivision (1.000 €).
Fortbildung vom 15.05.2024
Am 15. Mai 2024 lautete das Thema der 1. Fortbildung: "Anti-VEGF-Therapie - eine lebenslange Behandlung?" Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff, ehemaliger leitender Augenarzt im Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster, referierte zum Thema, moderiert wurde die Veranstaltung von PD Dr. Klaus Dieter Lemmen.
Diese Veranstaltung wurde unterstützt von Astellas (1.500 €), BA.Unternehmensgruppe (1.500 €), Bayer (1.500 €), Roche (1.500 €), Biogen (1.000 €) und Omnivision (1.000 €).
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":meine Cookie-Einstellungen