Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
TOVIS-Studie zu teleophthalmologischer Versorgung in Seniorenheimen
Eine Studie zeigt aktuelle Defizite in der augenheilkundlichen Versorgung älterer Menschen in Pflegeheimen auf. Um Augenleiden frühzeitig zu erkennen, wird nun eine telemedizinische Versorgung erprobt.
Expertinnen und Experten präsentieren in mehr als 15 Veranstaltungen eine Vielzahl an spannenden Themen – von digitalen Hilfsmitteln über Digitalisierung in Schule, Studium und Beruf bis hin zu den Potenzialen der Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Forschung.
Nun fliegen sie wieder – und lassen die Augen tränen
Augenärztin Dr. Lietz-Partzsch hat Tipps, wie man in der Pollensaison den Auslösern der Allergie ausweichen kann und nennt Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern.
Für eine Masterarbeit zum Thema "Kritische Analyse der Erfolgsfaktoren von barrierefreien Internetseiten zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit“ mit dem Fokus Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, werden Probanden für einen Usability-Test gesucht.
nAMD: Schlüsselprotein als neue Behandlungsoption entdeckt
US-amerikanische Wissenschaftler haben einen bislang unbekannten Faktor für das schädliche Wachstum von Blutgefäßen im Auge entdeckt. Dieser könnte zu neuen Behandlungsmöglichkeiten für die Makuladegeneration führen.
Risiken für die Augen beim Radfahren, wie Fremdkörper, Sonneneinwirkung oder Zugluft, können durch eine Brille gemindert oder sogar verhindert werden.
Eine Umfrage unter deutschen Augenkliniken ergab keine Hinweise auf eine auffällige Häufung von Gefäßverschlüssen in der Netzhaut des Auges nach einer SARS COV2-Impfung. Diese Ergebnisse werden bestätigt von einer vergleichenden Analyse der Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie.