Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
AMD: Wie eine Adipositas die Retina auf Dauer schädigen kann
In Tierversuchen wurde aufgezeigt, wie sich Übergewicht auf die Entwicklung bestimmter Krankheiten, wie bspw. auch die altersabhängige Makuladegeneration, auswirken kann.
Altersabhängige Makula-Degeneration kostet Deutschland 7,6 Milliarden Euro – jährlich!
Kosten für medizinische Versorgung infolge verringerter Produktivität und zum Erhalt der Lebensumstände: PRO RETINA fordert mehr Aufklärung und Unterstützung sowie eine bessere Versorgung der Betroffenen.
Brummen und überbetonen: Navi und Bildoptimierung für Sehbehinderte
Barrierefreiheit und Teilhabe von körperlich eingeschränkten Nutzergruppen werden immer relevanter. Zwei spannende Lösungen steuern Samsung und Ashirase bei.
Neuer potenzieller Mechanismus für Sehverlust entdeckt
Eine Dresdner Forschungsgruppe entdeckte einen neuen potenziellen Mechanismus der Erkrankung AMD – die Zellextrusion. Daraus könnte sich ein neuer Ansatz für die Entwicklung zukünftiger Therapien für komplexe neurodegenerative Erkrankungen ergeben.
Trockene Makuladegeneration: Hoffnung auf Therapie
Bisher konnte der Sehverlust bei einer trockenen Makuladegeneration nicht aufgehalten werden. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine neue Behandlung: Neue Medikamente könnten den Schaden in der Makula frühzeitig begrenzen. Der NDR zeigt dazu einen interessanten Bericht.
AMD: Die Zukunft liegt in einer individualisierten Therapie
In einem Interview berichtet Prof. Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, über neue Entwicklungen bei Diagnose und Therapie der AMD. Insbesondere wird die Rolle des Komplementsystems thematisiert, sowie die ersten Wirkstoffe gegen geografische Atrophie, Brolucizumab und längere Behandlungsintervalle.