Umgang mit seh­be­hin­der­ten Menschen

Tipps für sehende Menschen 

  • Machen Sie sich bemerkbar, wenn Sie einen Raum betreten. Ebenso sollten Sie die oder den seh­be­hin­der­ten Menschen wissen lassen, wenn Sie gehen.
  • Sprechen Sie Betroffene direkt an. Diese brauchen keinen Dolmetscher, wenn es um ihre Ange­le­gen­hei­ten geht.
  • Als äußerst unangenehm empfinden es Sehbehinderte und Blinde, wenn man sich in ihrer Anwesenheit heimlich Zeichen gibt. Meist merken sie es doch, können es aber nicht einordnen.
  • Häufig werden die Fähigkeiten eines blinden bzw. seh­be­hin­der­ten Menschen unterschätzt.
  • Sind Sie mit einem Betroffenen unterwegs, beschreiben Sie auf Wunsch möglichst vieles. Geben Sie ihm auch Gegenstände in die Hand, die er dann selbst ertasten kann.
  • Sagen Sie, wenn Sie etwas auf den Tisch stellen, damit kein Missgeschick geschieht.
  • Lassen Sie Gegenstände immer an Ort und Stelle liegen. Wenn Sie etwas verlegen oder wegräumen, teilen Sie dies mit.
  • Halten Sie Türen entweder offen oder geschlossen. Halboffene Türen bedeuten eine Gefahr.
  • Ist ein Brief angekommen, nennen Sie zunächst den Absender. Fragen Sie, ob Sie den Brief vorlesen sollen. Wenn ja, lesen Sie ihn Wort für Wort vor.
  • Erklären Sie plötzlich auftretendes Gelächter oder Unruhe.
  • Lassen Sie sehbehinderte oder blinde Menschen nie raten, wer Sie sind. So etwas kann für beide Seiten peinlich werden.
  • Bittet ein Betroffener Sie, ihn auf die Toilette zu begleiten, sollten Sie keine Hemmungen haben. Sind Sie vom gleichen Geschlecht, können Sie zusammen das stille Örtchen aufsuchen. Wenn Sie nicht vom selben Geschlecht sind, bitten Sie um Hilfe des Personals oder eines anderen Anwesenden vom selben Geschlecht. Zuvor sollten Sie kontrollieren, ob die Toilette sauber ist. Erklären Sie, wo Spülung und Toi­let­ten­pa­pier sind. Zeigen Sie am besten auch, wo sich das Waschbecken, Seife und Handtücher befinden. Bleiben Sie nicht in aller­nächs­ter Nähe stehen.
  • Seien Sie einfach so taktvoll, wie Sie es selbst gerne hätten.

Hören Sie hier den Artikel des AMD-Netz aus dem Magazin Augenlicht Ausgabe 4/2019 zum Thema "Umgang mit seh­be­hin­der­ten Menschen":

Audiodatei