Fortbildung für Medizinische Fach­an­ge­stellte

Kommunikation mit AMD-Patient:innen – kurz und gut

(Keine) Zeit für Kommunikation?

Im Praxisalltag ist die Zeit für ausführliche Gespräche mit den Patienten oder Besprechungen mit Angehörigen limitiert. Der Bedarf an weiteren Informationen zum Fortschreiten der Erkrankung und an Lösungen für die daraus entstehenden Probleme im Alltag ist jedoch da. Patienten sind oftmals unsicher oder frustriert. Wie kann ich meinen Alltag denn trotz der Seh­ein­schränk­ung bewältigen, was soll ich tun, damit es mir bessergeht, gibt es nicht jemanden, der helfen kann? Patienten und Angehörige erwarten Antworten auf diese Fragen, schließlich sind die Augenärzte und ihr medizinisches Fachpersonal doch die Experten. Zudem haben die Patienten Vertrauen aufgebaut und schätzen die Informationen, die sie aus der Praxis erhalten, als wichtig ein. Sicherlich ist der Wille der Augenärzte und des Pra­xis­per­so­nals vorhanden, Auskunft zu geben – es fehlt jedoch neben der Zeit auch immer wieder das Wissen, was dem einzelnen Patienten in seiner Situation helfen würde.

Ziele der Fortbildung

Dem Bedarf der Patienten nach Information gerecht zu werden, Frust auf beiden Seiten zu vermeiden und das Arzt-Patienten-Gespräch zu entlasten, darum soll es in der Fortbildung gehen. Sen­si­bi­li­siert für die besonderen Bedürfnisse seh­ein­ge­schränkter Patienten können Fach­an­ge­stellte passende Informationen weitergeben. Das Gespräch muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Es sollen Angebote aufgezeigt und an entsprechende Stellen vor Ort oder im Internet verwiesen werden. Geschultes Personal kann den Fragen der Patienten adäquat begegnen und lange Gespräche abkürzen.

Inhalte der ca. einstündigen Fortbildung:

  • Auswirkungen einer Seh­ein­schränk­ung
  • Überblick über bestehende Angebote und Ansprech­part­ner
  • Gesprächs­füh­rung mit Patienten: kurz und gut
  • Imple­men­tie­rung in den Praxisalltag

Kontakt & Anmeldung

Die Schulung wird regelmäßig auf der AAD in Düsseldorf sowie der DOC in Nürnberg angeboten. 

Die nächsten Termine:
Juni 2024 in Nürnberg (DOC)

Gerne können wir auch Termine in Ihrer Region planen oder als Online-Veranstaltung organisieren.

Teil­nahme­gebühren:
120 € regulär
  90 € für Partner des AMD-Netz

Kursleitung: Ursula Witt, Dipl. Sozial­pädagogin 
Tel.: 0251 935 5940 oder witt@amd-netz.de

Zum Nachhören

Haben Sie bereits an einer Fortbildung teilgenommen? Möchten Sie die Inhalte noch einmal kurz und prägnant zusam­men­ge­fasst in kurzen Erklärvideos nachhören? Folgen Sie diesem Link zu unserem Lernserver und registrieren sich dort mit einem neuen Benutzerkonto.