Amslergitter-Test
Um Ihr Sehen zu überprüfen, halten Sie einen normalen Leseabstand (circa 40 cm) zum Monitor ein. Der Abstand sollte etwas mehr als die Länge eines DinA4-Blattes (30cm) betragen. Falls Sie eine Lesebrille oder Kontaktlinsen benutzen, tragen Sie diese auch bei der Durchführung des Tests.
Decken Sie ein Auge ab und schauen Sie mit dem anderen Auge auf den Punkt in der Mitte. Wichtig dabei ist, das abgedeckte Auge nicht zusammenzukneifen.
Testen Sie anschließend das andere Auge.

Liegt eine Einschränkung Ihres Sehens vor, so wird das Gitter von einem betroffenen Auge mit verzerrten und unterbrochenen Linien wahrgenommen.
Wenn Sie eine der folgenden Veränderungen bemerken, sollten Sie innerhalb weniger Tage Ihren Augenarzt aufsuchen:
- Ich sehe nicht alle Ecken des Bildes (fehlende Ecken).
- Ich sehe die Quadrate in unterschiedlicher Größe.
- Ich sehe einen grauen Schatten, der sich auf das Bild legt.
- Ich sehe leere Stellen im Gitter.
- Ich sehe verschwommene oder verzerrte Linien oder Bereiche.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche Veränderungen Sie beim Betrachten des Amsler-Gitters wahrgenommen haben.