Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Beipackzettel lesen mit einer Seh­ein­schränk­ung

Beipackzettel von Medikamenten sind in den meisten Fällen nicht nur lang, sondern vor allem in ganz kleiner Schrift gedruckt. Folgende Alternativen haben Sie, um Beipackzettel in für Sie lesbarer Form zu erhalten:

Ausdruck aus der Apotheke

In vielen Apotheken können Sie sich Informationen zum jeweiligen Medikament ausdrucken lassen. Dort erhalten Sie handliche DIN-A4-Zettel, auf denen die Informationen in einer größeren Schrift und mit einem besseren Kontrast abgebildet sind. Diese Ausdrucke sind mit Sehhilfen einfacher zu lesen als die Beipackzettel, die den Medikamenten beiliegen.

Beipackzettel im Internet

Im Internet werden Beipackzettel von vielen Medikamenten auch als Hörversion oder in Großdruck angeboten. Auf der Webseite Patienteninfo-Service erfahren Sie mehr zum Thema Beipackzettel: https://www.patienteninfo-service.de/

Dieser Service wird angeboten von der Rote Liste® Service GmbH in Zusam­me­n­a­r­beit mit dem Deutschen Blinden- und Seh­behinderten­verband e.V.