Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Elek­tro­ni­sches Kenn­zeich­nungs­ge­rät (Eti­ket­tier­ge­rät / Sprechende Etiketten)

Mit einem elek­tro­ni­schen Kenn­zeich­nungs­ge­rät (Eti­ket­tier­ge­rät) können Sie Informationen zu Gegenständen aufsprechen und später wieder abrufen. Dazu kleben Sie spezielle Etiketten auf die Gegenstände. Mit dem Handgerät können Sie diesem Etikett eine Spra­ch­in­for­ma­tion zufügen. Diese Spra­ch­in­for­ma­tion können Sie mit Hilfe des Handgerätes später wieder abrufen. Sie können die Etiketten mehrfach wie­der­be­nut­zen. Außerdem gibt es auch waschbare Etiketten, die in Kleidung geklebt werden können.

Etikettenlesegerät - Ausführliche Bildbeschreibung verfügbar unter: https://www.amd-netz.de/bildbeschreibung.php?b=161

Auch mit Smartphone-Apps können Etiketten mit Informationen versehen werden, dazu wird die NFC-Funktion genutzt. 

Hören Sie hier, wie sprechende Etiketten mit einer Smartphone-App verwendet werden können und welche Mög­lich­kei­ten sich vielleicht in Zukunft ergeben werden: http://www.dw.com/de/sprechende-etiketten/a-17551269