Envision Glasses Pro als Hilfsmittel bei AMD
Funktionsweise
Envision Glasses Pro erkennt Texte, Objekte und Gesichter und wandelt diese in gesprochene Informationen um. Die Minikamera ist an der rechten Seite eines leichten Titan-Gestells angebracht, das sich wie eine Brille tragen lässt. Vorne sitzt die Kamera und an der Seite ein Touch-Bedienfeld mit Lautsprecher. Dieser überträgt den Ton per Knochenschall – so bleiben beide Ohren frei, um die Umgebung besser wahrnehmen zu können. Das Gewicht beträgt ca. 46 g.
Funktionsumfang
Kurze Texte, z. B. auf Haushaltsgeräten werden sofort vorgelesen, sobald der Text sich im Aufnahmebereich der Kamera befindet. Längere Texte lassen sich nach dem Scannen auch als Textdatei auf dem Mobiltelefon speichern. Bei Videoanrufen wird das Bild der Kamera an die angerufene Person gesendet. So kann diese z. B. beim Erkennen von Anzeigetafeln oder dem Lesen eines schwer erkennbaren Verfallsdatums helfen. Envision Glasses erkennt Farben und bestimmte Gegenstände wie z. B. Treppen oder Schuhe. Die Minikamera lässt sich auch ohne Internetverbindung und Mobiltelefon nutzen, bietet allerdings nur in Kombination mit der kostenlosen App einen erweiterten Funktionsumfang.
Die Envision Glasses Pro erkennt Geldscheine von 100 verschiedenen Währungen. Bei der Lichterkennung bekommen Sie ein akustisches Signal, dass Ihnen signalisiert, ob das Licht an ist und wie stark das Licht in Ihrer Blickrichtung ist.
Zuvor gespeicherte Gesichter von Personen wie z. B. Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen, werden erkannt und namentlich benannt, sobald sie in den Aufnahmebereich der Kamera kommen.
Der Envision Glasses Pro sind aktuell knapp 100 Objekte bekannt. Sie können ein Objekt aus der Liste auswählen, Ihren Kopf bewegen und sobald das Objekt im Kamerabild ist, erhalten Sie eine akustische Rückmeldung. Eine Ansage aller bekannten Objekte und Personen können Sie sich in der Funktion "Umgebung erkunden" beschreiben lassen. Sie bekommen dann zusätzlich zum Objekt-/Personennamen die Richtung benannt, in der sich das gefundene Objekt befindet. Bekannte Objekte sind z. B. Treppe, Schuhwerk, Ampel, Couch.
Kosten und Kostenübernahme
Die Envision Glasses Pro kostet 4.815 Euro.
Das Vorlesesystem wird im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach §139 SGB V geführt. Krankenkassen übernehmen die Kosten bei gesetzlicher Blindheit, bei gesetzlich hochgradiger Seheingeschränkung, allerdings wird im Einzelfall entschieden. Bitte fragen Sie vor Anschaffung des Gerätes bei Ihrer Krankenkasse nach.