Fortbildung für Medizinische Fachangestellte
Sehbehinderte Menschen in der Augenarztpraxis
Die Schulung wird regelmäßig auf der AAD in Düsseldorf sowie der DOC in Nürnberg angeboten.
Gerne können wir auch Termine in Ihrer Region planen.
Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie die Fortbildung in Ihrem Fachbereich einbringen möchten, z. B. in der Pflege, der Seniorenberatung oder in einer Behörde.
Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":meine Cookie-Einstellungen
Gute Gründe
Sehbehinderte Menschen in der Augenarztpraxis benötigen besondere Aufmerksamkeit. Die Zahl der betroffenen älteren Personen steigt. Diese müssen sich mit veränderten Lebensbedingungen auseinandersetzen und haben viele Fragen. Zur Bewältigung des Alltags und zum Erhalt der Selbstständigkeit müssen sie Hilfsmittel nutzen und neue Techniken und Strategien lernen.
Patienten und auch deren Angehörige haben zu ihrer Augenarztpraxis Vertrauen aufgebaut und erwarten auch Informationen, die über medizinische Themen hinausgehen. An dieser Stelle können Medizinische Fachangestellte Verantwortung übernehmen. Sensibilisiert für die besonderen Bedürfnisse sehbehinderter Patienten können sie individuell passende Informationen weitergeben und auf geeignete Maßnahmen aufmerksam machen. Die Fortbildung des AMD-Netz leistet einen wichtigen Beitrag:
- Qualifizierung des Personals / der MFA
- Entlastung des Augenarztes / der Augenärztin
- Effizienzsteigerung und Zeitersparnis im Praxisablauf
- Steigerung der Patientenzufriedenheit und Patientenbindung
Inhalte der Fortbildung
Die Basis der Fortbildung bildet eine halbtägige Veranstaltung. Diese wird im Nachgang durch ein E-Learning-Programm vertieft, welches Elemente zur Wissensüberprüfung enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung ausgegeben.
- Einführung in die Thematik und Selbsterfahrungsparcours
- Beratungs- und Versorgungsangebote für sehbehinderte Patienten
- Erfolgreiche Informationsvermittlung anhand von Beispielen aus dem Praxisalltag
- Besonderheiten der Gesprächssituation mit älteren sehbehinderten Menschen
- Erläuterungen des Handbuchs und des E-Learning-Programms
Ein qualifizierter Absender
Kursleitung:
Ursula Witt, Dipl. Sozialpädagogin, AMD-Netz e.V.
Schulungsorte:
Gerne kommen wir zu Ihnen. Falls Sie Interesse haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir sprechen bei Bedarf gerne weitere Praxen in der Region an, um genügend Teilnehmer zu bekommen. Die Schulungen können auch in Ihren Praxisräumen stattfinden, wenn Sie über einen geeigneten Besprechungsraum verfügen. Zudem wird diese Schulung regelmäßig auf der AAD in Düsseldorf sowie der DOC in Nürnberg angeboten.
Teilnahmegebühren:
120,00€ regulär
90,00€ für Versorgungspartner des AMD-Netz
Hinweise
Wir nehmen teil an der Initiative Bildungsscheck des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales, NRW. Nähere Informationen unter www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck
Wenn Ihnen in Ihrer Region eine ähnliche Initiative bekannt ist, können wir gerne eine Akkreditierung anfragen.
Kontakt & Anmeldung
Ursula Witt: 0251 935 5940 oder witt@amd-netz.de
Zum Nachhören
Haben Sie bereits an einer Fortbildung teilgenommen? Möchten Sie die Inhalte noch einmal kurz und prägnant zusammengefasst in kurzen Erklärvideos nachhören? Folgen Sie diesem Link zu unserem Lernserver und registrieren sich dort mit einem neuen Benutzerkonto.