Stu­dien­in­ter­es­sierte gesucht

Einige Studierende suchen Teilnehmende für ihre Studien. Vielleicht haben Sie Interesse daran, sich an der einen oder anderen Befragung zu beteiligen? Sie würden den Personen und auch der Forschung damit sehr helfen! Vielen Dank für Ihre Unter­stüt­zung!

Thema Hörfilm

Merle Sauer sucht blinde und/oder sehbehinderte Teilnehmende für eine Studie zum Thema Hörfilm. Sie würde Ihnen Fragen zu Ihren Erfahrungen mit Hörfilmen stellen und Ihre Meinung dazu hören wollen. Es sind allerdings keine Vorkenntnisse zum Thema erforderlich. Sie ist Studentin in Hildesheim und schreibt derzeit ihre Masterarbeit. Sie würde gern ab dem 21. Juli mit Ihnen persönlich sprechen, die Daten werden anonymisiert. Sollten Sie daran Interesse haben, dann melden Sie sich gern bei ihr per E-Mail an sauter@uni-hildesheim.de oder per Telefon unter 0157 57132027.

Thema Hilfsmittel

Im Rahmen der Forschung an der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für Wirt­schafts­in­for­ma­tik und Soft­wa­re­tech­nik werden blinde und sehbehinderte Personen gesucht. Es geht darum, Ihren Alltag besser zu verstehen und zu erfahren, welche Hilfsmittel Sie verwenden und welchen Her­aus­for­de­run­gen dies birgt. Durch die Teilnahme an einem Gespräch (ca. 45 min) unterstützen Sie nicht nur die Forschung, sondern leisten auch einen Beitrag zur zukünftigen Verbesserung der Lebens­re­a­li­tät von seh­be­hin­der­ten und blinden Personen. Die Gespräche werden über Zoom geführt und sind komplett anonym. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dem Pro­mo­vie­ren­den Jan Laufer per E-Mail an Jan.Laufer@paluno.uni-due.de oder telefonisch unter 0152 55978824.

Thema Barriere­freiheit

Die Mas­ter­stu­den­tin an der Universität Bremen, Yuliya Litvin, forscht zum Barriere­frei­heits­s­tär­kungs­ge­setz, das Richtlinien für die Barriere­freiheit digitaler Produkte festlegt. Ganz genau geht es in ihrer Arbeit um Alter­na­tiv­texte für Tourismus bezogene Bilder. Um an der Studie teilzunehmen, brauchen Sie keinerlei thematische oder technische Vorkenntnisse. Sie würde Sie gern persönlich sprechen und mit Ihnen zusammen die Qualität von Alter­na­tiv­texten durchgehen. Bei Interesse melden Sie sich bei ihr per E-Mail an ylitvin@uni-bremen.de oder telefonisch unter 0179 4284405.

Quelle: Newsletter des BSV Niedersachsen

Datum