Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Der Bundesverband Deutscher OphthalmoChirurgen unterstützt das Online-Angebot “Augenrat”. Hier wird Patienten mit chirurgisch therapierbaren Augenerkrankungen "eine gesicherte und unabhängige zweite Meinung” geboten.
Die PRO RETINA Deutschland rät zur Achtsamkeit im Umgang mit modernen künstlichen Lichtquellen. Hintergrund ist die aufgeflammte Diskussion zu LED-Lampen. Das blaue Licht von LED ist in den Blickpunkt von Ärzteschaft, Wissenschaft und allgemeiner Öffentlichkeit geraten. Insbesondere geht es um die Frage: Schädigt es unsere Netzhaut? Fördert sogar der hohe Anteil blauen Lichts in LED die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)?
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband informiert anlässlich des Sehbehindertentages darüber, wie wichtig eine gute Beleuchtung für Menschen mit Seheinschränkung ist, um den Alltag besser zu bewätligen.
Gutes Sehen im Alter: Wichtiger Faktor für soziale Teilhabe und Hirnfunktion
Wie wichtig ist die augenärztliche Versorgung für Senioren, besonders in Einrichtungen? Studienergebnisse zum Zusammenhang von Sehvermögen und Erhalt der Geisteskraft.
Private Fernsehsender sollen mit verbindlichen Quoten zur Ausstrahlung von Hörfilmen verpflichtet werden
Mehr barriefreie Medienangebote gefordert: Gemäß der AVMD-Richtlnie sind private Fernsehsender, der öffentlich-rechtliche Rundfunk und Streamingdienste aufgerufen, ihre Angebote barrierefrei zur Verfügung zu stellen.