Nachrichten zur alter­sabhängigen Makula­degeneration

Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur alter­sabhängigen Makula­degeneration und einem ent­spre­chen­den Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Volks­krank­heit Alters­abhängige Makula-Degeneration (AMD) – Welt­se­ni­o­ren­tag am 1. Oktober 2018

Nach den Zahlen der Deutschen Oph­thal­mo­lo­gi­sche Gesellschaft (DOG) besteht kein Zweifel daran, dass die alters­abhängige Form der Makula­degeneration im Jahr 2030 die häufigste Erblind­ungs­ursache in Deutschland sein wird. Die DOG schätzt die Zahl der Betroffenen auf dann 5,5 Millionen allein in Deutschland. Die Fach­ge­sell­schaft rät zur Vorsorge: Ab dem 50. Lebensjahr sollte einmal im Jahr ein Augenarzt aufgesucht werden, denn die AMD kann in vielen Fällen behandelt werden, wenn sie rechtzeitig erkannt wird.

News von:

Die Makula App des AMD-Netz - jetzt im App Store

Ab sofort im Apple App Store verfügbar für Geräte ab iOS 10.0.
Ihr digitaler Assistent für die Erkrankung und Therapie.

News von:

Augenexperten fordern barrierefreie Apps

Gemeinsame Pres­se­mit­tei­lung der Deutschen Ophthal­molo­gischen Gesellschaft und des Deutschen Blinden- und Seh­behinderten­verbandes zur Digi­ta­li­sie­rung in der Medizin.

News von:

Iris­dia­gno­s­tik ist medizinisch sinnlos

Die Iridologie, die zu den alternativen Dia­gno­se­ver­fah­ren zählt, will an der Regen­bo­gen­haut des Auges Erkrankungen erkennen und sogar vorhersagen können. Diese Behauptung sei aus medizinisch-wis­sen­schaft­li­cher Sicht unhaltbar

News von:

Bayer erhält Zulassung für neues Behandlungs­schema mit Eylea® (Aflibercept) in der EU

Bayer hat von der Europäischen Kommission die Zulassung für ein neues Behandlungs­schema mit Eylea® (Aflibercept) erhalten. Dieses ermöglicht eine frühzeitige Verlängerung der Behand­lungs­in­ter­valle bei Patienten mit neo­vas­ku­lä­rer alters­abhän­giger Makula­degeneration (nAMD) bereits im ersten Behand­lungs­jahr. Das flexiblere Behandlungs­schema erlaubt es den behandelnden Ärzten, basierend auf dem funktionellen und/oder mor­pho­lo­gi­schen Befund das zweimonatige Behand­lungs­in­ter­vall aufrecht zu erhalten oder weiter zu verlängern.*

News von:

Stiftung Auge gibt Tipps, wie Sie Ihre Augen in der Badesaison schützen

Nicht nur Sonnenbrand, Kopfschmerzen oder Schwin­de­leg­fühl, Sonnenlicht schadet auch den Augen. Stiftung Auge gibt Tipps, wie man seine Augen schützen kann.

News von: