Nachrichten zur alter­sabhängigen Makula­degeneration

Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur alter­sabhängigen Makula­degeneration und einem ent­spre­chen­den Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

IVOM -Therapie in Westfalen-Lippe: Qualitäts­sicherung (QS) durch die Pilotstudie Q-VERA verstärkt

IVOM -Therapie bei nAMD: Pilotstudie Q-VERA zur Qualitäts­sicherung erfolgreich abgeschlossen.

News von:

Ich sehe nicht, was Du noch siehst

Am 5. Mai jährt sich der Aktionstag der Menschen mit Behinderung - ein festes Datum für Orga­ni­sa­ti­o­nen und Initiativen, um bundesweit mit Aktionen auf die Lebens­si­tua­tion aufmerksam und sich für Gleich­stel­lung stark zu machen. Eigentlich ein Tag der Stra­ße­n­ak­ti­o­nen und Begegnungen vor Ort. Nicht in dieser Corona-Zeit, dafür ist Kreativität gefragt. Lesen Sie hier über ein Filmprojekt.

News von:

Aktualisierte Stellungnahme zur Behandlung der feuchten AMD (Anti-VEGF-Therapie)

Seit Ende März steht in Deutschland zusätzlich zu den bereits bekannten Medikamenten das neue Präparat Beovu® zur Behandlung der feuchten AMD (auch nAMD = neovaskuläre Form der AMD) zur Verfügung. Unter Berück­sich­ti­gung dieses neuen Medikaments wurde die Stellungnahme der Fach­ge­sell­schaf­ten zur Anti-VEGF-Therapie aktualisiert. Lesen Sie hier eine Zusam­men­fas­sung.

News von:

Gentherapie bei Netz­haut­degenera­tion: Was ist heute möglich? Wie geht es weiter?

Neue Informationen zur Gentherapie bei genetisch bedingten Augen­erkrankungen: Was das für eine Behandlung der feuchten AMD bedeuten könnte, wird im unteren Abschnitt des Artikels beschrieben.

News von:

Covid-19-Pandemie: Der Graue Star muss warten – in welchen Fällen jetzt operiert werden sollte

Die Deutsche Oph­thal­mo­lo­gi­sche Gesellschaft (DOG) hat angesichts der Pandemie eine Empfehlung herausgegeben, welche Augen­ope­ra­ti­o­nen derzeit nicht respektive sehr wohl noch ausgeführt werden sollten. Ziel ist es, die erforderliche Versorgung und die nötigen Schutz­maß­nah­men für Patienten, Augenärzte und Assis­tenz­per­so­nal miteinander in Einklang zu bringen.

News von:

Corona-Ratgeber des DBSV gestartet

Der Deutsche Blinden- und Seh­behinderten­verband stellt ein neues Online-Angebot bereit. Im Corona-Ratgeber sind nützliche Informationen für Menschen mit Seh­ein­schränkungen zusam­men­ge­fasst.

News von: