Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Nachrichten

Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel und einem ent­spre­chen­den Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Neue Website von PRO RETINA bietet zahlreiche neue Funktionen mit Mehrwert

Relaunch: Website enthält nun u. a. einen Bera­tungs­fin­der, eine umfangreiche Infothek und Berichte von Betroffenen.

News von:

Online-Ver­an­stal­tun­gen für Patienten und Angehörige – Nachlese und Ausblick

Die digitalen Patienten­ver­anstaltungen über Zoom werden als kostenloses Angebot des AMD-Netz wei­ter­ge­führt.

News von:

SARS-CoV-2 geht ins Auge

Ein inter­dis­zi­pli­näres Team des Max-Planck-Institut in Münster forscht: Coronavirus infiziert die menschliche Netzhaut und kann sich darin vermehren.

News von:

Frühzeichen früher erkennen: Augen­un­ter­su­chung könnte Hinweise auf Athe­ro­skle­rose geben

Eine Augen­un­ter­su­chung ermöglicht den Blick auf die Gefäße, denn der Augen­hin­ter­grund ist sehr gut durchblutet. Diese Eigenschaft des Auges machen sich Forschende der Universität, der Uni-Augenklinik und des Herzzentrums Bonn in einem inter­dis­zi­pli­nären Projekt zunutze, mit dem Ziel, Vorzeichen einer Herz- und Gefä­ß­er­kran­kung frühzeitig zu erkennen.

News von:

AMD-Progression: Studie zeigt Abhängigkeit von genetischen Risi­ko­fak­to­ren

Weshalb schreitet die AMD bei dem einen Patienten langsam und bei dem anderen aber schnell voran? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage hat nun ein For­schungs­team einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. 

News von:

Unfallrisiko E-Roller - Stadt Münster zum schnellen Handeln verurteilt

Immer wieder kommt es zu Unfällen durch wild abgestellte oder herumliegende E-Roller. Menschen mit Seh­ein­schränkungen können diese Hindernisse oft nicht wahrnehmen, stolpern und stürzen. Für die Städte und Kommunen heißt es nun, die Abstell­si­tua­tion zu verbessern, damit Gehwege sicherer werden.

News von:

Gesichts­mas­ken: Visuelle Ein­schränk­ungen stören Sprach­ver­ste­hen mehr als akustische Dämpfung

Für uns alle ist es in der Corona-Pandemie schade, wegen der Atem­schutz­mas­ken bei einem Gespräch das Gesicht des Gegenübers nicht vollständig zu sehen. So können wir die Mimik nicht oder nur ein­ge­schränkt wahrnehmen. Menschen mit starken Seh­ein­schränkungen müssen unabhängig von der Pandemie dauerhaft mit dieser Situation umgehen. Eine Studie belegt nun, dass das Nichtsehen des Mundes nicht nur bei hörein­ge­schränkten Personen zu Ver­ständ­nis­pro­ble­men führt. Jeder profitiert vom Lippenlesen und das Verstehen von Sprache leidet, wenn man diese Möglichkeit nicht hat.

News von:

„Spezialbrille“ bietet keinen Nutzen bei Makula­degeneration

Fachverbände der Augenärzte beurteilen den Nutzen der "BEST MACULA Spezialbrille" und kommen zu dem Ergebnis, dass das Produkt für Menschen mit Seh­ein­schränkungen durch die alters­be­dingte Makula­degeneration nicht besser geeignet ist, als herkömmliche Brillen.

News von:

Pati­en­ten­re­gis­ter: Mehr Wissen und Forschung für bessere Therapie- und Hei­lungs­chan­cen

Der 26. Januar ist der Tag des Patienten: Zu diesem Anlass wirbt PRO RETINA für das Pati­en­ten­re­gis­ter. Es soll helfen, neue Erkenntnisse über Netz­haut­erkrankungen zu gewinnen, indem Betroffene an Umfragen und Studien vermittelt werden und damit einen Beitrag zu Forschung und Entwicklung von neuen Therapien leisten.
 

News von:

Checkheft zur Bewahrung von All­tags­kom­pe­ten­zen trotz Seh­be­hin­de­rung

Neuauflage des Kompetenz-Checkhefts von PRO RETINA und der Klinik für Augen­heil­kunde des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Münster anlässlich der AMD-Aktionswoche. Zu dem Thema wird auch eine digitale Veranstaltung am 23.11.2021 angeboten.

News von: