Aktionstag im Rahmen der Woche des Sehens
Auch in diesem Jahr wird der BSVD, im Rahmen seines Projektes Blickpunkt Auge, BPA - Rat und Hilfe bei Sehverlust - zusammen mit der Augenabteilung des Marienhospitals wieder eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Woche des Sehens, WDS, durchführen.
Für Beratungs- und Informationsgespräche stehen die Blickpunkt-Auge-Beraterinnen des BSVD und Vertreter/innen der Pro Retina- Regionalgruppe Düsseldorf sowie der Achromatopsie Selbsthilfe im Foyer zur Verfügung.
Ebenfalls im Foyer finden Sie die folgenden Aussteller:
- Optik Ziem aus Düsseldorf mit vergrößernden Sehhilfen,
- Reinecker Reha-Technik GmbH mit elektronischen Sehhilfen Präsentiert als Highlight das neue transportable Bildschirmlesegerät MANO EDU XL. Dieses Gerät ist ein transportables Bildschirmlesesystem mit 15,6"-Zoll-Bildschirm und Vorlesefunktion. Eine zweite Kamera, die als Raumkamera oder Spiegelkamera dienen kann ist integriert. Durch das geringe Gewicht von 4,5 kg und einer Akkulaufzeit von mehr als 4 Stunden ist das Gerät flexibel einsetzbar.
- F. H. Papenmeier GmbH & Co. KG mit elektronischen Hilfsmitteln für blinde und Sehbehinderte Menschen stellt in diesem Jahr als Highlight die neue Braillezeile „Braillex Flow+ 40“ mit Akku, Bluetooth, Braille Eingabetastatur und Notizfunktion vor. Sie bietet Noch mehr Komfort durch die schräg gestellte, gedämpfte Navigationsleiste und durch Zusätzliche Bedienelemente für mehr Vielseitigkeit, Direktzugriff und Individualität.
- Gaudio-Braille aus Marburg zeigt Hilfsmittel für den Alltag wie sprechende Uhren, Küchen- und Haushaltsgeräte, Daisyplayer, aber auch elektronische Hilfsmittel und vieles mehr.
- Neu dabei TFA – Technik für alle aus Osnabrück. Die TFA präsentiert u. a. ihre Daisybox. Die TFA schreibt dazu: „Daisybox: Der einfach bedienbare Online-DAISY-Player versetzt Sie in die Lage, ohne große technische Hürden auf das Sortiment der Hörbücherei Ihrer Wahl zuzugreifen. Bei Bedarf können wir uns per Fernzugriff mit Ihrer Daisybox verbinden und können Sie somit bei der Eingabe von Nutzerdaten unterstützen.“
- Die Firma Synphon mit ihrem „Einkaufsfuchs“ und ihrer "Fledermaus". Der Einkaufsfuchs erkennt Gegenstände über den aufgedruckten oder selbst aufgebrachten Strichcode. Das Gerät erkennt viele Millionen handelsübliche Produkte und trägt so zu mehr Selbständigkeit bei.
- Vanda Pharmaceuticals informiert über das Nicht-24-Stunden-Schlaf-Wach-Syndrom (Non-24). Non-24 ist eine seltene, regelmäßig wiederkehrende Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die bei völlig blinden Menschen häufig auftreten kann. Aufgrund der fehlenden Lichtwahrnehmung kann die innere Uhr nicht mit dem äußeren 24-Stunden-Tag synchronisiert werden. Non-24 äußert sich vor allem in Schlafproblemen während der Nacht und extremer Müdigkeit am Tag.
- Ein Reha-Lehrer für Orientierung und Mobilität (O&M) und Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)
Um unser Angebot noch ein wenig abzurunden und noch attraktiver zu gestalten haben wir in diesem Jahr Frau Ulbrich von der Führhundschule By Side Servicehunde GbR aus Zülpich eingeladen. Frau Ulbrich wird nicht nur über die Voraussetzungen und die Möglichkeiten der Beschaffung eines Führhundes berichten, sondern sie wird auch ganz praktisch die Einsatzmöglichkeiten mit einem Führhund vorführen.
Darüber hinaus wird Sie der Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, prof. Dr. med. Babac Ebrahim Mazinani und sein Team ab 16.00 Uhr in der Cafeteria im UG über diverse Augenerkrankungen wie z. B. den Grauen Star und die altersbedingte Makuladegeneration informieren. Im Anschluss daran beantworten die Referent/innen auch gerne Ihre Fragen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; Anmeldungen vorab sind nicht erforderlich.
Für Fragen im Vorfeld stehen wir Ihnen gerne unter den folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Telefon: 0203 - 7 38 48 98 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) oder per E-Mail: g.stiebeling@bsvduesseldorf.de
Veranstalter: Blinden- und Sehbehindertenverein Düsseldorf und die Augenabteilung des Marien Hospitals
Termin
09.10.2025, 13:00-17:00 Uhr