Das Licht auf der Piazza
Das außergewöhnliche, mit gleich sechs Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Adam Guettel entführt mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch hinter Claras unbewusst-naiver Sicht auf die Welt verbirgt sich mehr als nur harmlose Arglosigkeit. Ihre Mutter Margaret will ihr Kind deshalb um jeden Preis vor Enttäuschung und Verletzung bewahren. Doch handelt sie richtig, wenn sie sich den Sehnsüchten ihrer Tochter in den Weg stellt?
Worin besteht das Angebot?
Die Hör.Oper bietet Audiodeskription zu ausgewählten Aufführungen des MiR. Sie wird von einem Team aus Blinden und Sehenden für die entsprechende Aufführung erstellt und live eingesprochen. Die Audiodeskription kann an jedem frei wählbaren Platz im Zuschauerraum empfangen werden. Das Angebot richtet sich an blinde und sehbehinderte Besucher und deren Begleitung. Es erwartet Sie ein umfassender Operngenuss, da das Bühnengeschehen über Kopfhörer detailliert beschrieben wird, ohne den musikalischen Genuss zu beeinträchtigen. Zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn findet das 60-minütige Vorprogramm „Sinnesreise“ statt, in dem Kostüme und Requisiten ertastet werden und bei einer Führung der Bühnenraum in seiner Dimension und seinen Materialien erfahrbar wird. Anschließend gibt es eine Einführung in das jeweilige Stück.
Wie reserviere ich Karten?
Für die Audiodeskription, das Audio-Gerät und das Vorprogramm entstehen keine Extrakosten. Sie bezahlen den regulären Kassenpreis.Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises (GdB ab 70%) erhalten 50% Ermäßigung auf den Kartenpreis. Dieses Angebot gilt auch für die Begleitung von Schwerbehinderten, deren Ausweis mit einem „B“ gekennzeichnet ist. Eine Kartenreservierung an der Theaterkasse ist notwendig! Für Hör.Oper-Kunden ist zu den genannten Terminen ein Platzkontingent eingerichtet. Karten erhalten Sie an der Theaterkasse, Telefon 0209/4097-200. Bitte geben Sie bei der Reservierung an, dass Sie an der Hör.Oper teilnehmen und ob Sie zum Vorprogramm kommen möchten. Rollstuhlfahrer*innen und gehbehinderten Besucher*innen stehen barrierefrei zugängliche Plätze und Aufzüge zur Verfügung. Auch die Mitnahme eines Blindenhundes wird ermöglicht. In beiden Fällen sind spezielle Reservierungen notwendig, die schon beim Kartenkauf an der Theaterkasse vorgenommen werden müssen.
Veranstalter: Musiktheater im Revier
Veranstaltungsart: Kultur
Termin
15.02.2026, 14:00 Uhr