Der fliegende Holländer

Die stürmende See, die tosenden Wogen – gefasst in eine „unendliche Melodie“ strömt Richard Wagners Musik ohne Unterlass dahin. Sie entführt uns in eine Welt, die von Fluch und Erlösung sowie von unter­schied­lichen Vorstellungen über Besitztum und (Un-)Treue beherrscht wird. Kapi­tän­s­toch­ter Senta ist mit den Geschichten vom sagen­um­wo­be­nen fliegenden Holländer aufgewachsen und wie besessen von jener Traumwelt, in der sie den verfluchten Seefahrer erlösen will. Der Holländer soll dazu verdammt sein, auf ewig mit seinem Geisterschiff über die Weltmeere segeln zu müssen – bis sich ein „Weib“ finde, „das bis in den Tod getreu ihm auf Erden“.

Veranstalter: Musiktheater im Revier (MiR)

Ver­an­stal­tungs­art: Kultur

Diese Aufführung findet mit Audi­odes­krip­tion statt

Die Hör.Oper bietet Audio­deskription zu ausgewählten Aufführungen des MiR. Sie wird von einem Team aus Blinden und Sehenden für die entsprechende Aufführung erstellt und live eingesprochen. Ein Vorprogramm „Sinnesreise“ macht mit Kostümen und Bühne bekannt und rundet das Angebot ab. Die Audio­deskription kann an jedem frei wählbaren Platz im Zuschauerraum empfangen werden.

An wen richtet sich die Hör.Oper?

Das Angebot richtet sich an blinde und sehbehinderte Besucher und deren Begleitung.

Worin besteht das Angebot?

Das Angebot bietet einen umfassenden Operngenuss, da das Büh­nen­ge­sche­hen über Kopfhörer detailliert beschrieben wird, ohne den musikalischen Genuss zu beein­träch­ti­gen. Zwei Stunden vor Vor­stel­lungs­be­ginn findet das 60-minütige Vorprogramm „Sinnesreise“ statt, in dem Kostüme und Requisiten ertastet werden und bei einer Führung der Bühnenraum in seiner Dimension und seinen Materialien erfahrbar wird. Anschließend gibt es eine Einführung in das jeweilige Stück.

Was kostet die Hör.Oper?

Für die Audio­deskription, das Audio-Gerät und das Vorprogramm entstehen keine Extrakosten. Sie bezahlen den regulären Kassenpreis.
Inhaber*innen eines Schwer­behinderten-Ausweises (GdB ab 70%) erhalten 50% Ermäßigung auf den Kartenpreis. Dieses Angebot gilt auch für die Begleitung von Schwer­behinderten, deren Ausweis mit einem „B“ gekenn­zeich­net ist.

Wie reserviere ich Karten?

Eine Kar­ten­re­ser­vie­rung an der Theaterkasse ist notwendig! Für Hör.Oper-Kunden ist zu den genannten Terminen ein Platz­kon­tin­gent eingerichtet. Karten erhalten Sie an der Theaterkasse, Telefon 0209.4097-200. Bitte geben Sie bei der Reservierung an, dass Sie an der Hör.Oper teilnehmen und ob Sie zum Vorprogramm kommen möchten.

Wo informiere ich mich über das Angebot?

Auskünfte zu Terminen, Ein­tritts­prei­sen, Kar­ten­ver­füg­bar­keit und Reser­vie­run­gen erteilt die Theaterkasse Telefon 0209/4097-200. Für weitere Fragen zum Programm steht Ihnen unser Dramaturgie-Team unter Tel.: 0209/4097-103 gern zur Verfügung.

Ver­an­stal­tungs­ort
Musiktheater im Revier, Kennedyplatz 1-5, 45881 Gelsenkirchen

Termin
26.10.2025, 14:00