10. Deutsche Blindentennis-Workshop

Blinde und sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler spielen Tennis! In einem verkleinerten Feld, mit einem rasselnden Ball und Linien, die mit den Füßen fühlbar sind. Für diejenigen, die glauben, im Tennis schon alles gesehen und erlebt zu haben, öffnen wir den Sport für neue Sinne. Außer­ge­wöhn­lich und dynamisch – das ist Blindentennis!

Inhalt vom Workshop:

  • Für Anfän­ge­rin­nen und Anfänger: Schrittweise Einführung in die Sportart Blindentennis in klein­schrit­ti­gen und individuellen Einheiten.    
  • Für Teilnehmende der IBTA World Championships 2024: Konkrete Match-Vorbereitung auf das anstehende Turnier.
  • Für Fort­ge­schrittene: Vielseitiges, intensives Training aller im Tennis relevanten Aspekte.
  • Für Trainerinnen und Trainer: Kennenlernen der Disziplin Blindentennis und Erweiterung des methodischen Know-Hows für Training und Vereinskultur durch Zusam­me­n­a­r­beit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.

Zielgruppe:

  • Menschen mit Seh­be­hin­de­rung, Tennis-Trainerinnen und -trainer, Förderschul-Lehrerinnen und -lehrer (Wir freuen uns über jede Anmeldung! Falls es mehr Anmeldungen gibt, wie Plätze vorhanden, würden wir gerne Neulingen den Vortritt lassen.)
  • DTB-Ten­nis­trai­ne­rin­nen und –trainer können die aktive Teilnahme am Workshop auf Anfrage bei Ihrem Landesverband mit 8 Unter­richts­ein­hei­ten für Ihre Lizenz­ver­län­ge­rung (DTB C und B) geltend machen. Erst Hospitation bei erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, dann begleitete Übernahme eigener Anteile in den Einheiten, sowie Selbs­t­er­fah­rung unter einer Dunkelmaske.

Unterkunft:

Dorint Hotel Köln Junkersdorf
Aachener Straße 1059-1061, 50858 Köln
www.Dorint.com/koeln-junkersdorf
Tel. 0221-80190-0

Die Zim­mer­re­ser­vie­run­gen erfolgen durch die Veranstalter anhand des Meldebogens und Absprachen in Doppelzimmern oder in Einzelzimmern (hier den Mehrpreis beachten!). Kosten für Extra-Nächte müssen vom Teilnehmenden (TN) selbst getragen werden. (Vgl. hierzu unten die Informationen bei „Teil­nah­me­bei­trag“) Die Verpflegung erfolgt durch die Veranstalter (Frühstück, Mittag-, Abendessen, Wasser zum Training.

Teil­nah­me­bei­trag:

  • 60 Euro pro TN ohne Hotel­un­ter­kunft
  • 155 Euro pro TN für Freitag, Samstag und Sonntag, mit Hotel­un­ter­kunft im Doppelzimmer
  • 110 Euro pro TN für Samstag und Sonntag, mit Hotel­un­ter­kunft im Doppelzimmer und Voll­ver­pfle­gung
  • Einzelzimmer sind auch verfügbar. Für diese wird ein Aufpreis von 50 Euro pro Nacht fällig.
  • Mit dem TNB werden abgegolten: Die Kosten für die Unterkunft mit Vollpension, das gesamte Trai­nings­ma­te­rial, das Tennis-Training, die Kosten für Transfers und die Sportstätten.
  • Leihschläger können gestellt werden.

Anmeldung an:
Torsten Resa
Mail: T.Resa@DBSV.org,
Tel. 030-28 53 87-281

Meldeschluss: 31. August 2024

Veranstalter:Tennis für Alle“-Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung und Deutscher Blinden- und Seh­behinderten­verband
In Kooperation mit: Deutscher Tennis Bund, Tennisverband Mittelrhein (TVM), “Feel the Sound”-Paratennis Deutschland, Aktion Mensch

Ver­an­stal­tungs­art: Sport

Ver­an­stal­tungs­ort
Tennishalle Weiden by walls, Am Ende der Kronstädter Straße, 50858 Köln

Termin
26.-28.09.2025