Die Politiker -  Schauspiel von Wolfram Lotz

Wolfram Lotz‘ Sprechtext „Die Politiker“ zeigt lyrische Züge, ist aber doch für die Bühne geschrieben und wird aktuell sehr häufig inszeniert. „Die Politiker“ listet auf den ersten Blick mehr oder weniger absurde Hand­lungs­split­ter oder Beschrei­bun­gen dessen auf, was Politiker tun. Zur Inszenierung am Wilhelma-Theater heißt es ebenda: Wir hatten die Wahl. Wir haben die Wahl. Wir werden die Wahl gehabt haben. Was haben wir davon? Das haben wir davon: Die Politiker. Zwei Worte. Wie viele Lügen? Wer sind „die“ denn? Was sagen „die“ uns denn? Wer sagt uns was? Was sagt uns das?: „Die Politiker“.

Ablauf und Tickets

Das Stück wird mit Audio­deskription angeboten. Vorher gibt es eine Tastführung, bei der das Wilhelma-Theater, die Bühne und wesentliche Elemente des Stücks beschreiben werden. Treffpunkt ist der Haupteingang.

Der Ticketpreis beträgt 11 Euro. Für die Audio­deskription gib es ein reserviertes Ticket­kon­tin­gent in den vorderen Reihen. Eine Begleitperson ist für Menschen mit ausgewiesener Seh­be­hin­de­rung und dem Merkzeichen B im Ausweis inklusive. Ticke­tre­ser­vie­run­gen sind per Mail an ver­an­stal­tun­gen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 möglich.

Anreise und Technik

Die Audiotechnik für die Audio­deskription bekommt man vor Ort. Eigene Kopfhörer mit Miniklinke-Anschluss können mitgebracht werden. Sollte eine Begleitperson benötigt werden, wird versucht eine gute Lösung zu finden

Das Theater ist mit öffentlichen Ver­kehrs­mit­teln als auch mit PKW zu erreichen. Falls Unter­stüt­zung bei der Anreise benötigt wird, bitte bei der Anmeldung Bescheid geben.

Bei allen Fragen rund um die Audio­deskription und falls Unter­stüt­zung benötigt wird, ist das Team von HörMal Audio­deskription errecihbar unter Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter ver­an­stal­tun­gen@hoermal-audio.org.

Veranstalter: HörMal Audio­deskription in Zusam­me­n­a­r­beit mit der HMDK

Ver­an­stal­tungs­art: Kultur

Ver­an­stal­tungs­ort
Wilhelma-Theater, Neckar­tal­straße 9, 70376 Stuttgart

Ver­an­stal­tungs­zeit­raum
16.10.2025, 19:30-21:00 Uhr
Tastführung 18:00 Uhr