Erin­ne­rungs­ort Schauhaus im Zeppelindorf 

Die Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen laden zu einem dialogischen Rundgang ein. Sie bieten Zeit für eine intensive Aus­ein­ander­setzung mit den Exponaten. Objekt­be­schrei­bun­gen, Tastmodelle und Mate­ri­al­pro­ben bereichern den Zugang zu ausgewählten Exponaten. Die Führung findet im Tandem mit Andrea Büchner, sehbehinderte Muse­ums­füh­re­rin, und Brigitte Seebeck, Referentin für das Schauhaus, statt.

In der Außenstelle des Zeppelin Museums, dem Schauhaus im Zeppelindorf begegnen sich Erinnerungen, Perspektiven und Zeitebenen direkt am historischen Ort. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zeitenwenden, die das Haus, seine Bewohner*innen und die Gesellschaft im Lauf der mittlerweile über 100-jährigen Geschichte erfahren haben. Dieses bislang noch weitgehend uner­schlos­sene Kapitel der Sozial- und Stadt­ge­schichte Fried­richs­ha­fens möchte das Zeppelin Museum zugänglich machen und stellt sich den Fragen: Wir waren Familien organisiert? Gab es eine Dorf­ge­mein­schaft? Welche Bräuche wurden gelebt? Wofür wurde demonstriert? Und: Was können wir aus der Vergangenheit lernen? 

Die Führungen sind kostenlos. Assis­tenz­hunde und Begleit­per­so­nen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist das Schauhaus im Zeppelindorf. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07541/3801-25.

Veranstalter: Zeppelin Museum

Ver­an­stal­tungs­art: Kultur

Ver­an­stal­tungs­ort
Schauhaus im Zeppelindorf, König-Wilhelm-Platz 12, 88045 Fried­richs­ha­fen

Termin
28.06.2025, 14:00-15:30 Uhr