Führung durch Bild und Macht

Die Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen laden zu einem dialogischen Rundgang ein. Sie bieten Zeit für eine intensive Aus­ein­ander­setzung mit den Exponaten. Objekt­be­schrei­bun­gen, Tastmodelle und Mate­ri­al­pro­ben bereichern den Zugang zu ausgewählten Exponaten. Die Führung findet im Tandem mit Andrea Büchner, sehbehinderte Muse­ums­füh­re­rin, und Jana Dix, Referentin für Programm und Inklusion, statt.

Der erste Aufstieg eines Zeppelin-Luftschiffs vor 125 Jahren ist Anlass für eine Ausstellung, die erstmals umfassend den Zeppelin als Motiv in der Fotografie erforscht. „Bild und Macht. Zep­pe­l­in­fo­to­gra­fie im Fokus“ zeigt, wie die Darstellung des Luftschiffs als Mittel zur nationalen Selbstre­prä­sen­ta­tion und Einflussnahme innerhalb des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der NS-Diktatur eingesetzt wurde. Angesichts der heutigen digitalen Bilderflut stellt die Ausstellung die hochaktuelle Frage nach der Macht der Bilder, ihrer Instru­men­ta­li­sie­rung und ihrem Wahr­heits­ge­halt.

Die Führungen sind kostenlos. Assis­tenz­hunde und Begleit­per­so­nen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist die Eingangshalle im Zeppelin Museum. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07541/3801-25.

Veranstalter: Zeppelin Museum

Ver­an­stal­tungs­art: Kultur

Ver­an­stal­tungs­ort
Zeppelin Museum, Seestraße 22, 88045 Fried­richs­ha­fen

Termin
15.11.2025, 14:00-15:30 Uhr