Sweeney Todd - Musical-Thriller mit Musik von Stephen Sondheim
Nach mehr als zehn Jahren in der Verbannung kehrt Benjamin Barker, ehemals Barbier in der Fleet Street, unter dem Decknamen Sweeney Todd zurück nach London, um sich an Richter Turpin zu rächen. Denn Turpin hatte ihn damals zu Unrecht verurteilt, um an seine Frau und Tochter zu kommen. Hasserfüllt nimmt „Sweeney Todd“ nun seinen Beruf als Barbier wieder auf, um Richter Turpin in einem Akt von Selbstjustiz zu töten. Wer sich ihm dabei in den Weg stellt, fällt seinem Rasiermesser zum Opfer und wird von seiner Verbündeten, der verrückten Mrs. Lovett, zu Fleischpastete verarbeitet! Ein blutrünstiger Rachefeldzug nimmt seinen Lauf – und Mrs. Lovetts Pasteten werden ein kulinarischer Sensationserfolg, von dem ganz London schwärmt…
Für blinde und sehbehinderte Theaterbegeisterte und auch solche, die nicht mehr so gut sehen können, bieten wir unsere LIVE eingesprochene Audiodeskription unserer Dramaturgin Ulrike Aistleitner an, die mit einem informativen Vorprogramm abgerundet werden:
Preise und Eintrittskarten:
Jeder Teilnehmer der Audiodeskription erhält eine Tageskarte zum ermäßigten Preis (von 21 € bis 49,50 €) und eine Freikarte für eine sehende Begleitung.
Voraussetzung für die Nutzung der LIVE-Audiodeskription auf Ihrem eigenen Mobiltelefon ist die Installation der kostenlosen APP „MobileConnect“ der Firma Sennheiser – sie sollte unbedingt vor dem Theaterbesuch auf Ihrem Smartphone heruntergeladen werden. Interessierte Besucherinnen und Besucher werden außerdem gebeten, eigene Kopfhörer mitzubringen. Nach Verfügbarkeit können Smartphones und Einwegkopfhörer des Theaters kostenfrei ausgeliehen werden, die Anmeldung dafür erfolgt bei der Kartenbuchung.
Der Theaterbesuch beginnt 120 Minuten vor Beginn der Vorstellung:
- 120 Minuten vor Vorstellungsbeginn das Theater öffnet seine Türen inklusive der Theaterkasse, des Foyers und der Garderobe
- 105 Minuten vor Vorstellungsbeginn: Begrüßung und Beginn des Vorprogramms
- 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn: Ende der Einführungsveranstaltung - Möglichkeit der Getränkebestellung oder -reservierung für die Pause
- 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn: vorgezogener Einlass in den Theatersaal und technische Unterstützung – die Audiodeskription startet im Theatersaal
Das Vorprogramm startet mit einer Einführung, bei der über das Stück informiert wird und u.a. Kostüme und Requisiten aus der Inszenierung „erfühlt“ werden können. Je nach zeitlicher Möglichkeit des Bühnenaufbaus findet innerhalb der Einführung außerdem eine Bühnenbegehung statt, bei der Bühnenraum und Aufbauten erläutert werden sowie von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beschritten und ebenfalls angefasst werden können.
Auskunft und Kartenbuchung:
Für die Buchung Ihrer Karten, die Anmeldung zum Vorprogramm, die Reservierung eines Leihgerätes und Fragen zur Anreise melden Sie sich bitte bei Silke Wirtz per E-Mail an silke.wirtz@theater-kr-mg.de oder telefonisch unter: 02166/6151 165. Silke Wirtz ist auch Ihre Ansprechpartnerin für alle weiteren Fragen zu Ihrem Theaterbesuch. Blindenführhunde sind herzlich willkommen! Bitte geben Sie beim Ticketkauf an, wenn Sie einen Hund mit in die Vorstellung bringen, damit wir Ihnen geeignete Sitzplätze reservieren können.
Die Finanzierung des technischen Equipments übernahmen der Blinden- u. Sehbehindertenverein Krefeld e.V., der Blinden-Fürsorgeverein Krefeld e.V. und der Blinden- und Sehbehindertenverein für Mönchengladbach und Viersen e.V..
Veranstalter: Theater Krefeld
Veranstaltungsart: Kultur
Termin
14.02.2026, 18:00 Uhr