Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Euromünzen unterscheiden

Euromünzen lassen sich mit etwas Übung sehr gut an den verschieden gestalteten Münzrändern ertasten. Auch für die Unter­schei­dung von Geldscheinen gibt es Hilfen und Tricks.

Zur Unter­schei­dung der Euromünzen kann man die Münzen mit der einen Hand festhalten und mit dem Daumennagel der anderen Hand an der Kante entlangfahren. Jede Münze weist eine andere Gestaltung des Randes auf:

  • 2 Euro: durchgehend fein geriffelter Rand
  • 1 Euro: fein geriffelter Rand mit Unter­bre­chun­gen
  • 50 Cent: durchgehend grob geriffelter Rand
  • 20 Cent: "spanische Blume" - 7 Einkerbungen im Rand
  • 10 Cent: durchgehend grob geriffelter Rand, Münze ist kleiner als das 50-Cent-Stück
  • 5 Cent: glatter Rand
  • 2 Cent: umlaufende Rille im Rand
  • 1 Cent: glatter Rand, Münze ist deutlich kleiner als das 5-Cent-Stück

Lesen Sie hier, wie Sie Geldscheine unterscheiden und hier wie Sie Ihr Geld beim Einkauf sortieren können.

Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.

Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":
meine Cookie-Einstellungen

Ihre aktuellen Datenschutz-Einstellungen verhinden das Laden von Youtube.

Bitte aktivieren Sie die Cookie-Erlaubnis für "Youtube & Google Fonts":
meine Cookie-Einstellungen