Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Ausgezeichnete Therapie bringt Licht ins Dunkel
Erbliche oder altersbedingte Defekte der Netzhaut sind häufig Ursache für den Verlust des Augenlichts. Blinde Menschen könnten eines Tages wieder sehen, diesem Ziel ist die Forschung einen großen Schritt nähergekommen.
Augengesundheit: Irisfarbe - ein wenig beachteter Risikofaktor
Die Farbe der Iris hängt mit der Neigung zu bestimmten Augenerkrankungen zusammen und kann zudem das Ergebnis operativer Eingriffe am Auge beeinflussen.
KI als Assistenz in der Augenarzt-Praxis: Erkrankungen schneller erkennen, Personal entlasten
Die Augenheilkunde kann vom Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in den Arztpraxen profitieren. Über den aktuellen Stand von KI-Anwendungen und mögliche zukünftige Anwendungsbereiche in der Ophthalmologie berichtete ein Experte bei der Online-Pressekonferenz der Stiftung Auge.
Tag des Fahrrades auch für sehbehinderte und blinde Menschen
Radfahren ist mit einer starken Seheinschränkung alleine nicht mehr möglich. Das Tandemfahren mit einer sehenden Person als Pilot bietet eine gute Chance, auf diese Outdoor-Aktivität nicht verzichten zu müssen.
TOVIS-Studie zu teleophthalmologischer Versorgung in Seniorenheimen
Eine Studie zeigt aktuelle Defizite in der augenheilkundlichen Versorgung älterer Menschen in Pflegeheimen auf. Um Augenleiden frühzeitig zu erkennen, wird nun eine telemedizinische Versorgung erprobt.