Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
SARS-CoV2-Impfung schädigt das Auge nicht
Eine Umfrage unter deutschen Augenkliniken ergab keine Hinweise auf eine auffällige Häufung von Gefäßverschlüssen in der Netzhaut des Auges nach einer SARS COV2-Impfung. Diese Ergebnisse werden bestätigt von einer vergleichenden Analyse der Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie.
LPC-DHA: Neue Form von Omega-3 könnte Sehkraftverlust bei Alzheimer verhindern
Ein DHA-Mangel in der Netzhaut wird mit Sehkraftverlust in Verbindung gebracht. Menschen bspw. mit altersabhängiger Makuladegeneration haben häufig abnorm niedrige DHA-Werte in der Netzhaut und entwickeln in der Folge Sehstörungen.
Onlineveranstaltung für Patienten und Angehörige - Untersuchungsmethoden bei AMD
Augenärztin Dr. Gabel-Pfisterer, Potsdam, informiert zum Thema "Welche Untersuchungsmethoden sind wann bei AMD sinnvoll". Anschließend beantworten wir Ihre Fragen und kommen ins Gespräch.
Patent für neuartige Technologie: High-Tech-Brille statt Blindenhund
Wollen blinde Mensche einkaufen gehen oder Freunde besuchen, sind sie auf einen Blindenstock oder einen Blindenhund angewiesen. Nun wurde eine Brille entwickelt, die die Fähigkeiten eines Blindenhundes kopiert.
UK Bonn erhält Förderung für Projekt zur Früherkennung der AMD
Ziel ist es, eine Messvorrichtung zu entwickeln, um feinste Ablagerungen am Augenhintergrund, die typisch für die Entwicklung einer AMD sind, frühzeitig zu erkennen.