Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Mehr sehen, mehr wissen
Die Optische Kohärenztomographie (OCT) ist derzeit bereits ein wertvolles Diagnoseverfahren. Weitere innovative Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten sind in der Entwicklung. Ersetzt werden kann aber nicht die fachliche Kompetenz des Augenarztes, der diese Werkzeuge nutzt.
OCT als Kassenleistung – jedoch mit Einschränkungen!
Die OCT-Untersuchung wurde ab dem 1. Oktober 2019 in die Regelversorung durch die gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Anspruch auf die Übernahme der Kosten haben Patienten, die sich wegen einer feuchten AMD oder eines diabetischen Makulaödems einer Spritzentherapie unterziehen müssen.
Zelluläre Müllentsorgung: Neuer Protein-Abbau-Weg mit unerwarteter Funktion
Jeder weiß, was es bedeutet, wenn die Müllabfuhr streikt. Nicht weniger bedeutsam sind die Probleme im zellulären Maßstab. Wird der Zellmüll nicht entsorgt, kann dies zu neurodegenerativen Erkrankungen wie AMD führen. Hier finden sich Hinweise zur Grundlagenforschung und zur Entstehung von AMD.
Der Bundesverband Deutscher OphthalmoChirurgen unterstützt das Online-Angebot “Augenrat”. Hier wird Patienten mit chirurgisch therapierbaren Augenerkrankungen "eine gesicherte und unabhängige zweite Meinung” geboten.