Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Nachrichten

Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel und einem ent­spre­chen­den Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Auch den Augen Pausen gönnen

Nicht nur der Bewe­gungs­ap­pa­rat leidet, wenn man lange von dem PC sitzt. Auch für die Augen ist Bild­schirm­a­r­beit anstrengend. Dr. Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands gibt Hinweise, wie man die Augen dabei vor zu großer Belastung schützt.

News von:

Hilfe für blinde und seh­ein­ge­schränkte Menschen - digital und analog

Eine interessante Sendung des Deut­sch­land­funks zu ver­schie­dens­ten Themen, die Menschen mit Seh­ein­schränkungen beschäftigen. Kompetente Referenten standen den Hörern Rede und Antwort.

News von:

"AMD-AnSicht" - Neue Seite für Podcasts und Spenden

Neuigkeiten vom AMD-Netz: Das Netzwerk stellt interessante Interviews bereit und geht mit einer neuen Spendenseite online.

News von:

Induzierte pluripotente Stammzellen: Neue Hoffnung bei AMD?

Forscher hoffen, zukünftig die bei AMD durch degenerative Prozesse verlorenen Zellen ersetzen zu können.

News von:

Makula­degeneration: Vitamin D und Fettsäuren ohne the­ra­peu­ti­schen Effekt

Studie zu the­ra­peu­ti­schem Nutzen von Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei einer AMD-Erkrankung.

News von:

Behinderten-Pausch­be­träge erhöht

Der Bundesrat hat dem am 29. Oktober vom Bundestag ver­ab­schie­de­ten Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pausch­be­träge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen zugestimmt.

News von:

Deep Learning: Neue Methode macht auto­ma­ti­sierte Diagnose von Netz­haut­erkrankungen effizienter

Künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning zur auto­ma­ti­sierten Bild­da­te­n­aus­wer­tung sind in den letzten Jahren für Kliniken immer interessanter geworden – so auch und vor allem in der Oph­thal­mo­lo­gie.

News von:

Weit verbreitet und doch oft unbekannt

Bundesweite Aktionswoche zum Thema Alters­abhängige Makula­degeneration. 

News von:

DOG: SARS-CoV-2-Aerosole deutlich infektiöser als Trä­nen­flüs­sig­keit oder Bindehaut

Das Risiko für und durch das Auge, an COVID-19 zu erkranken, ist offenbar nur sehr gering. Diese bedingte Entwarnung ist ein vorläufiges Fazit der bisherigen Studienlage. 

News von:

Hohe Zuzahlungen für Sehhilfen – sehbehinderte Menschen protestieren gegen Kassenpläne

Sehbehinderte Menschen benötigen häufig sehr teure Bril­len­glä­ser, Kontaktlinsen oder Lupen. Der Festbetrag, den die Kasse bezahlt, soll für die medizinisch notwendige Versorgung ausreichen. Trotzdem müssen die Betroffenen oft hohe Zuzahlungen leisten. Nun sollen die Festbeträge erstmals seit zwölf Jahren angepasst werden – und zwar teilweise nach unten.

News von: