Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Wechseljahre: Auch die Augen reagieren auf die hormonellen Veränderungen
Trockene Augen während und nach den Wechseljahren. Hormonumstellung wirkt sich auch auf die Produktion der Tränenflüssigkeit aus.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband arbeitet mit der RTB GmbH an einer App, die das Reisen für blinde und sehbehinderte Menschen erleichtern soll.
Verätzungen des Auges mit Chemikalien kommen sehr häufig vor und können sogar zur Erblindung führen. Der BVA rät, sich beim Hantieren mit gefährlichen Substanzen mit einer Brille zu schützen und gibt Tipps, was zu tun ist, falls es doch zu solch einem Unfall kommt.
Recht auf Teilhabe auch für ältere Menschen mit Seheinschränkung verwirklichen
Die 3. Fachtagung "Sehen im Alter", organisiert vom DBSV und der BAGSO, findet unter folgendem Motto statt: Herausforderungen annehmen - Bündnisse stärken - neue Wege gehen. Vor allem soll sich für den besseren Zugang am gesellschaftlichen Leben für ältere Menschen mit Seheinschränkungen eingesetzt werden.
Weltnichtrauchertag: Zigarettenqualm fördert das Trockene Auge
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai hat die DOG auf eine aktuelle multizentrische Studie aufmerksam gemacht. Diese Studie weist einen „signifikanten Zusammenhang“ nach, dass regelmäßiger Zigarettenkonsum das Risiko erhöht, schwer am Trockenen Auge zu erkranken und dass Rauchen die Entstehung anderer Augenleiden begünstigt.
Krankheitsspektrum statt Krankheit: Forscherteam empfiehlt neue Sichtweise auf die AMD
Ein internationales Wissenschaftler-Team plädiert in einem aktuellen Artikel für ein neues Verständnis der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD).