Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Gesichtsmasken: Visuelle Einschränkungen stören Sprachverstehen mehr als akustische Dämpfung
Für uns alle ist es in der Corona-Pandemie schade, wegen der Atemschutzmasken bei einem Gespräch das Gesicht des Gegenübers nicht vollständig zu sehen. So können wir die Mimik nicht oder nur eingeschränkt wahrnehmen. Menschen mit starken Seheinschränkungen müssen unabhängig von der Pandemie dauerhaft mit dieser Situation umgehen. Eine Studie belegt nun, dass das Nichtsehen des Mundes nicht nur bei höreingeschränkten Personen zu Verständnisproblemen führt. Jeder profitiert vom Lippenlesen und das Verstehen von Sprache leidet, wenn man diese Möglichkeit nicht hat.
„Spezialbrille“ bietet keinen Nutzen bei Makuladegeneration
Fachverbände der Augenärzte beurteilen den Nutzen der "BEST MACULA Spezialbrille" und kommen zu dem Ergebnis, dass das Produkt für Menschen mit Seheinschränkungen durch die altersbedingte Makuladegeneration nicht besser geeignet ist, als herkömmliche Brillen.
Patientenregister: Mehr Wissen und Forschung für bessere Therapie- und Heilungschancen
Der 26. Januar ist der Tag des Patienten: Zu diesem Anlass wirbt PRO RETINA für das Patientenregister. Es soll helfen, neue Erkenntnisse über Netzhauterkrankungen zu gewinnen, indem Betroffene an Umfragen und Studien vermittelt werden und damit einen Beitrag zu Forschung und Entwicklung von neuen Therapien leisten.
Checkheft zur Bewahrung von Alltagskompetenzen trotz Sehbehinderung
Neuauflage des Kompetenz-Checkhefts von PRO RETINA und der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Münster anlässlich der AMD-Aktionswoche. Zu dem Thema wird auch eine digitale Veranstaltung am 23.11.2021 angeboten.
Stiftung Auge: Sport verringert Risiko für Entstehung von Augenerkrankungen
Das Thema Sport bei Seheinschränkung und Blindheit führt immer wieder zu Fragen und Diskussionen. Lesen Sie dazu eine aktuelle Information der „Stiftung Auge“.