Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Die Makuladegeneration ist eine chronische Krankheit
Die altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) ist die häufigste Erkrankung, die das Sehvermögen bedroht. Es gibt zwei Formen: Die trockene AMD - für die es derzeit keine medikamentöse Behandlung gibt - und die feuchte AMD, deren Krankheitsverlauf mit einer Spritzentherapie günstig beeinflusst werden kann. Um einen Behandlungserfolg zu gewährleisten, ist oft ein großer Aufwand durch die Medikamenteneingabe als auch durch regelmäßge Kontrolluntersuchungen erforderlich. Aber die Mühe lohnt sich.
Optische Kohärenztomographie (OCT) als Kassenleistung bei feuchter AMD und diabetischen Makulaödem
Die optische Kohärenztomografie ist eine diagnostische Methode zur Untersuchung der Netzhaut, die bei Erkrankungen wie der Altersbedingten Makula-Degeneration eine große Rolle spielt. Bislang werden die Kosten für das OCT nicht von den Krankenkassen übernommen. Das könnte sich bald ändern.
Neues Forschungsprojekt: Nachbau der AMD aus komplexen Zellsystemen in der Petrischale
Die altersabhängige Makula-Degeneration ist in Deutschland die häufigste Ursache für Sehverlust. Ein neues Forschungsprojekt wird auf den Weg gebracht, um die Erkrankung im Labor besser erforschen zu können.