Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
„Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ – Warngeräusch für Elektrofahrzeuge gefordert
Wir alle wünschen uns saubere Luft und weniger Lärmbelastung. Die Ablösung der lauten und stinkenden Verbrennungsmotoren ist jedoch Segen und Fluch zugleich, denn lautlose Fahrzeuge bergen auch eine gewisse Gefahr.
Autophagie: Weiteres Puzzlestück im Selbstreinigungsprozess der Zelle entdeckt
Störungen in der Autophagie beim Menschen führen zu verschiedensten Krankheiten, da sich fehlerhafte Proteine und anderes gefährliches Material in der Zelle ansammeln. Mutationen im Protein p62 verursachen unter anderem neurodegenerative Erkrankungen, so auch die AMD.
Operation des Grauen Stars nicht zu lange hinausschieben
Wenn sich durch die Linsentrübung das Sehvermögen verschlechtert, kann eine Operation helfen. Durch ein Kunststoffimplantat lässt sich der Graue Star heilen.
Verschiedenen englischsprachigen Meldungen ist der Start einer ersten Gentherapie-Studie zur geographischen Atrophie, der Spätform der trockenen Altersbedingten Makuladegeneration, zu entnehmen. Die wichtigsten Details der Studie in Oxford sind nachfolgend zusammengefasst.