Nachrichten zur alter­sabhängigen Makula­degeneration

Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur alter­sabhängigen Makula­degeneration und einem ent­spre­chen­den Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Trockene AMD: Ein­schrän­kung der Lese­fä­hig­keit bei geo­gra­phi­scher Atrophie nun besser verstanden

Studie zum Zusammenhang von Netz­haut­erkrankungen und Lese­ein­schrän­kun­gen: For­scher­gruppe stellt Ergebisse zu trockener Spätform der AMD vor.

News von:

EuGH: Kassen dürfen mit Apotheken sparen

Immer wieder treten Fragen zur den Arzneimitteln "Lucentis" und "Avastin" (das off-label angewendet wird) auf, die als Sprit­zen­the­ra­pie zur Behandlung von feuchter Makula-Degeneration verabreicht werden. Es geht nicht immer um die Wirksamkeit, sondern in vielen Fällen auch um die Kosten und Übernahme derer durch die Krankenkassen. 

News von:

Experten informieren über die Volks­krank­heit AMD

Bereits heute zählt die alters­abhängige Form der Makula-Degeneration zu den häufigsten Erblind­ungs­ursachen in Deutschland. Neuste Zahlen aus der Gutenberg-Gesund­heits­s­tu­die (Gutenberg Health Study - GHS) vom Oktober 2018 gehen von derzeit sieben Millionen Betroffenen in Deutschland aus – weit mehr, als bisher angenommen.

News von:

Klare Sicht – für mehr Lebens­qua­li­tät und Sicherheit

Gute Aussichten auf Heilung bei der Katarakt: Die Auswahl an Kunstlinsen wird immer breiter. Bei der Augen­krank­heit "Grauer Star", die meinst im fort­ge­schrit­te­nen Alter auftritt, wird die trüb gewordene Linse operativ entfernt und durch ein Kunst­st­of­fim­plan­tat ersetzt. Dieses verschafft den Patienten wieder eine klare Sicht und damit bessere Lebens­qua­li­tät und Sicherheit. 

News von:

Augen­krank­heiten – Zahlen für Deutschland auf neuer Basis

Laut der aktuellen Gutenberg-Gesund­heits­s­tu­die sind die Zahlen der AMD-Betroffenen in Deutschland deutlich höher, als bisher angenommen.

News von:

For­schungs­erfolg: positive Zwischen­ergeb­nisse zur Therapie bei feuchter AMD

Neue Daten der STAIRWAY-Studie zeigen mögliche längere Wirkdauer für Faricimab von Roche bei neo­vas­ku­lä­rer alters­be­ding­ter Makula­degeneration (nAMD).

News von: