Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Netzhaut-Scanner für Zuhause
Durch einen Netzhautscanner könnten zukünftig Patienten mit Netzhauterkrankungen zeitlich entlastet werden. Mit einem neu entwickelten tragbaren Laser-Mikroskop würden Betroffene auch von zuhause durch regelmäßige Messungen Werte übermitteln, so dass Veränderungen an der Netzhaut möglichst frühzeitig erkannt werden.
Augenärzte weisen auf die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen für Menschen mit Diabetes mellitus hin. Durch die Zuckerkrankheit hervorgerufene Augenkrankheiten sind in der westlichen Welt die häufigste Ursache für Sehbehinderungen und Blindheit bei Menschen im erwerbsfähigen Alter.
Volkskrankheit Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) – Weltseniorentag am 1. Oktober 2018
Nach den Zahlen der Deutschen Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) besteht kein Zweifel daran, dass die altersabhängige Form der Makuladegeneration im Jahr 2030 die häufigste Erblindungsursache in Deutschland sein wird. Die DOG schätzt die Zahl der Betroffenen auf dann 5,5 Millionen allein in Deutschland. Die Fachgesellschaft rät zur Vorsorge: Ab dem 50. Lebensjahr sollte einmal im Jahr ein Augenarzt aufgesucht werden, denn die AMD kann in vielen Fällen behandelt werden, wenn sie rechtzeitig erkannt wird.