Onli­ne­ver­an­stal­tung für Betroffene und Angehörige

Am 23. März 2023 findet um 17 Uhr wieder ein Online-Pati­en­ten­ge­spräch zum Thema AMD statt. Stellen Sie Ihre Fragen an den Makula-Experten Prof. Pauleikhoff.

weiterlesen

Eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren sitzt vor einem Laptop.

Nachrichten

Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel und einem ent­spre­chen­den Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Studie zur Rolle von Darmflora, Stoffwechsel und Immunabwehr

Forschung nach einem möglichen Zusammenhang zwischen Bakterien im Darm und der Entstehung von alters­abhän­giger Makula­degeneration.

News von:

Trockene Makula­degeneration: Hoffnung auf Therapie

Bisher konnte der Sehverlust bei einer trockenen Makula­degeneration nicht aufgehalten werden. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine neue Behandlung: Neue Medikamente könnten den Schaden in der Makula frühzeitig begrenzen. Der NDR zeigt dazu einen interessanten Bericht. 

News von:

AMD: Die Zukunft liegt in einer indi­vi­du­a­li­sier­ten Therapie

In einem Interview berichtet Prof. Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, über neue Entwicklungen bei Diagnose und Therapie der AMD. Insbesondere wird die Rolle des Kom­ple­ment­sys­tems thematisiert, sowie die ersten Wirkstoffe gegen geografische Atrophie, Brolucizumab und längere Behand­lungs­in­ter­valle.

News von:

Augen-Check für die sichere Teilnahme am Stra­ßen­ver­kehr

Ab dem 50. Lebensjahr lässt das Sehvermögen nach. Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands empfiehlt regelmäßige Augen­un­ter­su­chun­gen.

News von:

AMD: Wie das Auge altert

Alte­rungs­pro­zesse finden auch im Auge statt. Ver­än­de­run­gen der Immunzellen spielen offenbar eine Rolle beim Fortschreiten der alter­sabhängigen Makula­degeneration. Diese Erkenntnis könnte dazu dienen, neue Behand­lungs­wege aufzuzeigen.

News von:

E-Roller: Blinden- und Seh­behinderten­verbände begrüßen Pläne der Stadt Münster

Der BSVW und der DBSV begrüßen die städtische Initiative: "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung."

News von:

Verleihung der For­schungs­preise von Pro Retina Deutschland und Retina Suisse im Rahmen des DOG-Kongresses

Auf dem Kongress der Deutschen Ophthal­molo­gischen Gesellschaft in Berlin werden der klinische und der grund­la­gen­wis­sen­schaft­li­che For­schungs­preis verliehen.

News von:

Neue Behand­lungs­op­tion für AMD-Patienten im Spätstadium

Neues Implantat kann Sicht verbessern, indem es Bilder vergrößert und auf gesunde Teile des Auges projiziert.

News von:

Zulas­sungs­be­hörde erteilt Erlaubnis: Roche erhält EU-Zulassung für Augenmittel Vabysmo

Roche darf sein Augenmittel Vabysmo (Faricimab) künftig auch den Patienten in der EU zur Verfügung stellen. Die Europäische Kommission hat dem Mittel die Zulassung erteilt, wie Roche am Montag mitteilte.

News von:

Was passiert, wenn das Auge seine Funktion verliert?

Durch eine Makula­degeneration geht die Sehfähigkeit im Bereich des schärfsten Sehens schleichend verloren. Was passiert genau, wenn das Auge nicht mehr richtig funktioniert? Wie gehen Betroffene damit um? Wozu raten Experten? Diese und weitere Fragen wurden in der KVWL-Sprechstunde beantwortet.

News von: